In den Sommerferien bietet der Historiker Dr. Alf Hermann wieder Führungen auf unserem Gelände an. Diese Führungen finden am 27. Juni, 11. Juli und 25. Juli statt. Sie starten um 15 Uhr auf dem Kapellenparkplatz und dauern etwa drei Stunden. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Parkplatz ist über die Zufahrt der B76 Ahrensberg zu erreichen. Den Teilnehmern wird empfohlen, festes Schuhwerk und dem Wetter angemessene Kleidung mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Landgraf Carl von Hessen ließ den Louisenlunder Garten Mitte des 18. Jahrhunderts im englischen Stil anlegen, in den er Bauwerke mit freimaurerischem Symbolgehalt einbettete. So steht die Sonnenuhr - das Wahrzeichen von Louisenlund - als Symbol der „Erleuchtung". In dem Freimaurerturm wurden einst nach dem Motto „Mit Alchemie zum Licht" Experimente durchgeführt. Ein kleiner Stausee an der Kapelle erhielt die Form eines Auges – ein Bezug zu dem aus der altägyptischen Mythologie bekannten Horus-Auge. Für Carl von Hessen war dieses Gewässer zugleich ein „Spiegel der Seele“, weiß Dr. Alf Hermann zu berichten.
Der Historiker kennte die Geschichte dieser Anlage wie kaum ein anderer. Seine Führungen durch den inspirierenden Freimaurerpark sind mehr als eine Geschichtsstunde, denn überall lassen sich versteckte Spuren und Zeichen der Freimaurer entdecken — besonders spannend natürlich seine Erzählungen über die Reste des Freimaurer- oder Alchimistenturms. „Der Louisenlunder Park ist heute ohne Beispiel - europaweit", betont der Hermann die Bedeutung der Anlage. Denn fast alle anderen Freimaurergärten sind mittlerweile ganz oder teilweise verschwunden oder nicht mehr zu erkennen. Louisenlund bildet da eine positive und vorbildliche Ausnahme.