Wenn die Internatsschüler in Ihrer Freizeit in der Schlei baden gehen, dann werden Schuhe und Kleidung gern auf dem Steg abgelegt

Wochenenden in Louisenlund

Schuljahr in 14-Tages-Blöcken

Louisenlund arbeitet und plant im 14-Tages-Rhythmus. In einer B-Woche endet der Unterricht am Freitagmittag spätestens nach der 6. Stunde. Es folgt eine A-Woche, bei der der Samstag ab Jahrgang 8 normaler Unterrichtstag gilt und bis zur 6. Stunde gehen kann.

Hier geht's zum Jahreskalender 2024/25

Aktive Wochenenden

Einer A-Woche schließt sich ein „aktives“ Wochenende an, das Louisenlund mit Schülern vielfältig und attraktiv gestaltet. Es lohnt sich, für dieses aktive Wochenende die Infrastruktur im Internat zu nutzen, an Workshops und Angeboten teilzunehmen und sich als Teil einer aktiven Gemeinschaft zu erleben. Die Teilnahme an diesem „aktiven“ Wochenende ist in der Regel freiwillig.

Eine Teilnahmeverpflichtung kann für feste Internatswochenenden und für einzelne Jahrgänge, Kurse oder Gilden ausgesprochen werden. Hierzu können beispielsweise zusätzliche Klausurvorbereitungen oder Repetitorien zählen wie auch Ausbildungslehrgänge beim THW, ein Turnier der Hockey-Gilde oder eine Klausurtagung des Schülerparlamentes.

Freie Wochenenden

An diesen Wochenenden gibt es in Louisenlund keine umfangreiche Programmauswahl. Viele Schüler nutzen dieses Wochenenden, um nach Hause zu fahren oder Zeit bei Freunden zu verbringen. Louisenlund plant über das Schuljahr verteilt einige Exkursionen, beispielsweise nach Berlin, in den Harz, an die Westküste Schleswig-Holsteins oder nach Hamburg, um beispielsweise den internationalen Schülern Deutschland in seiner großen Vielfalt näher zu bringen. Diese Angebote stehen dann allen Schülerinnen und Schüler zur Anmeldung offen.