Schulleiter Damien Vassallo im Gespräch mit einem Schüler der Ntare Louisenlund School in Ruanda

Louisenlunder Pädagogik „goes Africa“

Schon zur Schulgründung Louisenlunds im Jahr 1949 war es erklärtes Ziel, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern eine exzellente Bildung zu ermöglichen. Und nach nunmehr über 75 Jahren erfolgreicher Bildungsarbeit an der Schlei, hat die Stiftung Louisenlund entschieden, Schülerinnen und Schülern ihre Pädagogik auch im Zukunftskontinent Afrika zu ermöglichen.

Im September 2024 hat Louisenlund daher die Ntare Louisenlund School in Ruanda eröffnet, eine zum International Baccalaureate führende Schule mit Internat, die bis zu 1.000 Schülerinnen und Schülern Platz bietet. Diese internationale Bildungsinitiative entstand in enger Zusammenarbeit mit der ruandischen Regierung und Präsident Paul Kagame, der die Förderung von Talenten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in den Mittelpunkt stellt.

Das pädagogische Konzept der Schule basiert auf der Louisenlunder Pädagogik, die den Schülerinnen und Schülern eine forschungsorientierte, individuelle Lernumgebung bietet. Ziel ist es, sowohl akademische Exzellenz als auch die persönliche Entwicklung zu fördern. Etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler wird über staatliche Stipendien gefördert, um das plus-MINT-Programm zu absolvieren.

Mit der Ntare Louisenlund School setzt die Stiftung Louisenlund einen Meilenstein in der internationalen Bildungszusammenarbeit.

Im September 2024 wurde die Schule nach Jahren der intensiven Planung und Kommunikation eröffnet und bietet jetzt jungen Menschen aus Ruanda die Möglichkeit ihre persönliche Reise anzutreten und die eigene Bildungsbiographie zu schreiben. Breits im August 2023 wurde ein Austauschprogramm mit dem Staat Ruanda in Louisenlund etabliert. 5 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrende sind auf den Bildungscampus an der Schlei gezogen. Die Schüler werden ihr IB-Diploma in Louisenlund absolvieren und die pädagogischen Kollegen sind nach einem Jahr intensiver Einarbeitung in die Louisenlunder Pädagogik nun an die NLS zurückgekehrt und tragen dort als Schnittstellen zum Erfolg der Schule bei.

Der gute Kontakt zwischen Güby und Kigali ermöglicht weitere internationale Erfahrungen in beide Richtungen – darauf sind wir stolz.

Zur Ntare Louisenlund School