Bedeutung des Segelns ins Louisenlund

Louisenlund bietet eine Vielfalt von Sportarten wie Fußball, Volleyball, Tennis und Hockey. Unter diesen Angeboten stellt das Segeln ein besonderes Highlight und einen festen Bestandteil unseres Bildungsprogramms dar. Der Campus, malerisch am Ufer der Schlei gelegen, verfügt über einen eigenen, sicheren Hafen. Hier, unter der wachsamen Anleitung erfahrener Segelttrainerinnen und -trainer, entdecken die Schülerinnen und Schüler die Magie der Windenergie und die Kunst des Segelns. Sie lernen nicht nur, das Boot zu navigieren, sondern entwickeln auch ein tiefes Verständnis für Wetter- und Wasserverhältnisse. Abhängig von ihren individuellen Fähigkeiten können die Seglerinnen und Segler zwischen verschiedenen Bootsklassen wählen. 

Segeln als ein facettenreiches Erlebnis:

  • fördert Teamgeist und effektive Kommunikation,
  • baut Selbstvertrauen und das Gefühl von Selbstwirksamkeit auf,
  • lehrt Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und andere,
  • schult das lösungsorientierte Denken,
  • verbindet die Schülerinnen und Schüler direkt mit der Natur,
  • macht physikalische Prinzipien spielerisch greifbar,
  • stärkt körperliche Fitness, Gleichgewicht und Koordination,
  • hilft bei der Stressbewältigung und fördert Resilienz,
  • schärft die Reflexionsfähigkeit und stärkt das Selbstbewusstsein.

Segeln in Louisenlund ist weit mehr als nur ein Sport. Es kann als entspannte Freizeitaktivität, naturwissenschaftliches Freiluftlabor oder Wettkampfsport in unserer Regattagruppe betrachtet werden.