Schülerin erhält den Louisenlunder Schul-Pullover überreicht und ist damit in die Internatsgemeinschaft aufgenommen

Ein Symbol für Gemeinschaft: Die feierliche Übergabe der Louisenlunder Schulpullover

Louisenlund – eine Schule, die Tradition und Moderne miteinander verbindet. Diese Werte spiegeln sich nicht nur im pädagogischen Konzept wider, sondern auch in den Symbolen, die die Schulgemeinschaft zusammenhalten. Eines dieser Symbole ist der Louisenlund-Schulpullover, kurz Schupo, der in einer Feierstunde an rund 100 neue Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12 überreicht wurde. Musikalisch begleitet wurde die Schupo-Verleihung vom Schulorchester, geleitet von Jan Patrick Faatz. 

Prinzessin Ingeborg zu Schleswig-Holstein und Stiftungsleiter Dr. Peter Rösner eröffneten die Veranstaltung und betonten die historische Bedeutung und den Geist des Pullovers. „Dieser Pullover ist mehr als ein Kleidungsstück“, erklärte er. „Er ist ein Zeichen dafür, dass wir als Gemeinschaft füreinander einstehen – damals wie heute.“

Die Geschichte des Louisenlund-Schulpullovers reicht zurück bis in die Nachkriegszeit. Damals, in einer Zeit des Mangels und der Entbehrung, zeigte die damalige Herzogin von Schleswig-Holstein einen besonderen Akt der Menschlichkeit und Fürsorge. Aus einem alten Marinepullover ihres Mannes und einer roten Socke als improvisiertem Kragen fertigte sie eigenhändig ein Kleidungsstück für ein Kind, das frieren musste. Der Pullover sorgte nicht nur für wohlige Wärme, er eignete sich auch hervorragend zum Segeln und war gleichzeitig auch schick genug für besondere Anlässe. 

In dem Schupo sollen sich Körper und Seele geborgen führen

Prinzessin Ingeborg zu Schleswig-Holstein

Dieser Pullover wurde zu einem Symbol für Nächstenliebe, Solidarität und die Fähigkeit, aus wenig Großes zu schaffen. Seitdem hat sich der Pullover nicht nur äußerlich weiterentwickelt, sondern auch in seiner Bedeutung für Louisenlund: Er steht für die Werte der Schule – Zusammenhalt, Verantwortung und gegenseitige Unterstützung. „In dem Schupo sollen sich Körper und Seele geborgen führen“, sagte Prinzessin Ingeborg.  Mit dem Tragen des Schupos zeige jeder, dass er sich als Teil der Louisenlunder Gemeinschaft fühlt, auch nach der Schulzeit. Er sei ein Erkennungszeiten überall auf der Welt. Auch Schülerpräsident Luc Zimmermann appellierte an die Schülerinnen und Schüler, den Schupo mit Stolz und Respekt zu tragen und erinnerte daran: „Montag ist Schupo-Tag!“

Der Louisenlund-Schulpullover verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Während er auf seine historische Wurzel verweist, repräsentiert er zugleich die moderne Pädagogik und den Anspruch der Schule, junge Menschen zu verantwortungsbewussten Weltbürgern zu formen. Die Schülerinnen und Schüler tragen ihren neuen Pullover nun mit Stolz – ob im Unterricht, bei Schulveranstaltungen oder einfach im Alltag. Er ist nicht nur warm und bequem, sondern auch ein ständiger Begleiter, der sie daran erinnert, was Louisenlund ausmacht: eine Gemeinschaft, in der jede und jeder zählt.