plus-Segeln - Sport-Förderprogramm Louisenlund

Segel setzen für das Abitur!

Regattagruppe für talentierte Nachwuchssegler - mit gesetzten Segeln zum Abitur

Seit Bestehen der Stiftung Louisenlund hat Segeln eine zentrale Bedeutung in unserem Bildungsprogramm und wird besonders gefördert. Ob allein oder zu zweit auf dem Boot oder gemeinsam beim "Kuttern", Segeln schult Koordination, Orientierung, Teamgeist sowie lösungsorientiertes Handeln und wirkt sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler aus. 

Mit der Gründung der plus-Segeln Regattagruppe für junge, talentierte Seglerinnen und Segler, haben wir unser Angebot im Bereich Sport und Bildung erweitert. Dieses Programm kombiniert das anspruchsvolle Training im Regattasegeln mit der Möglichkeit, das Abitur in einem auf Segeln ausgerichteten Sportprofil zu absolvieren. 

Beste Voraussetzungen für eine sportliche Bildungsbiografie

Das plus-Segeln Förderprogramm beinhaltet in der Oberstufe ein Sportprofil. Schülerinnen und Schüler haben damit die Möglichkeit ihre Leidenschaft für das Segeln mit Schule zu verbinden. Zentraler Bestandteil des Curriculums ist das Wassertraining, die akademischen Fachbereiche werden gleichermaßen abgedeckt. 

Ähnlich wie im plus-MINT Talentförderprogramm sind die schulischen Inhalte sorgsam aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine besondere Förderung im Bereich Segeln.

Mit eigenem Segelhafen, einem umfangreichen Bootspark, dem Brückenhaus und direktem Zugang zum begehrten Segelrevier auf der Großen Breite der Schlei, finden Schülerinnen und Schüler in Louisenlund beste Bedingungen, um ihren sportlichen Weg zum Abitur erfolgreich zu gestalten. 

"Bei uns hat man kurze Wege zwischen Internat, Schule und dem Boot. So kann man fast zu jeder Tageszeit aufs Wasser."

Andreas Schweizer, Segeltrainer

Segeln und Bildung: Eine perfekte Kombination

Mit professionellen Trainern, moderner Ausrüstung und in einer starken Gemeinschaft werden die jungen Seglerinnen und Segler gezielt gefördert. Regattatraining, strategische Wettkampfvorbereitung und die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen stehen im Mittelpunkt des Programms. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer wichtige Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und Durchhaltevermögen.

Louisenlund bietet somit die perfekte Balance zwischen sportlicher und akademischer Exzellenz, damit die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet werden.

„Louisenlund bietet Dir optimale Segelbedingungen, regelmäßiges Training und eine exzellente akademische Vorbereitung auf das Abitur.“

Franziska Goltz, Olympionikin im ILCA und Segeltrainerin 

Das plus-Segeln-Programm im Überblick:

  • Regelmäßiges Wassertraining (mind. 3x pro Woche) und eigenständiges Training
  • Optimale Segelbedingungen auf der Schlei
  • Training, das zu fast jeder Tageszeit möglich ist
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen und Trainingswochenenden
  • Ein tolles Team aus erfahrenen und engagierten Trainern (u.a. Olympiateilnehmer), FSJlern und Bootsbauern, die unterstützen
  • Weitere Sportarten und Kraftraum für Athletiktraining
  • Bootsliegeplätze direkt am eigenen Hafen mit modernem Bootspark
  • Internatsleben mit kurzen Wegen zwischen Schule, Wohnen und Segeln
  • Leben in einer starken Gemeinschaft mit gesunder und regionaler Küche
  • Abgestimmtes Programm, das Schule und Sport verbindet
  • Kleine Lerngruppen, Möglichkeit des Sportprofils und exzellente akademische Vorbereitung auf das Abitur
"Kann man auch als Optisegler oder 29er Segler nach Louisenlund kommen?"

Die Sonderstipendien gelten nur für den ILCA. Wir haben jedoch ebenfalls eine regattaorientierte Optigruppe und bieten auch 29er Training an.

"Gibt es die Möglichkeit, auch andere Boote zu segeln?"

Louisenlund besitzt neben den ILCA auch 29er, Jugendwanderkutter und Yachten. Alle Boote können jeder Zeit ausprobiert und regelmäßig gesegelt werden. Des Weiteren ist ein zusätzliches Training in einer weiteren Bootsklasse wünschenswert

"Darf das eigenes Boot mitgebracht werden?"

Eigene ILCA dürfen mitgebracht werden.

"Wer betreut die Schüler auf Regatten während der Schulferien?"

Allgemein finden nur wenig regionale Regatten in den Schulferien statt. Falls dies jedoch dennoch der Fall sein sollte, haben wir ein Trainerteam, das sich entsprechend aufteilen kann. Eine Einzelbetreuung wird nur in Ausnahmefällen stattfinden.

"Welche Athletikangebote können neben dem Segeln wahrgenommen werden?"

Es gibt einen eigenen Kraftraum mit einer Ausstattung über WellYou, einen anliegenden Wald zum Joggen, einen Sportplatz mit Laufbahn und Flutlichtanlage, ein Calisthenics-Gerüst, zwei Sporthallen mit sämtlicher Ausstattung sowie SUPs. Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, weitere Sportarten als Suplementärsport zu betreiben (z.B. Tennis, Hockey, Fußball).

"Wo wohnen die Schülerinnen und Schüler?"

Die Schülerinnen und Schüler wohnen wie alle anderen in einem Einzel- oder Doppelzimmer im Internat. Je nach Jahrgang befindet sich das Zimmer auf dem Hof oder im Schlossbereich.

"Kann man auch als Tagesschüler bei plus-Segeln mitmachen?"

Die Talentförderung von plus-Segeln findet in homogenen Spezialklassen (in der Oberstufe im Sport-Profil) und in einem persönlichkeitsbildenden Lernumfeld in der Gemeinschaft im Internat statt. Die Unterbringung im Internat ist für die ganzheitliche Förderung und Erziehung im Sinne der akademischen Bildung mit dem Abschluss des Abiturs, des umfassenden sportlichen Programms des Leistungssports, der Charakterbildung und Förderung sozialer Kompetenzen aus pädagogischen Gründen zwingend notwendig. Schulische, sportliche und persönlichkeitsbildende Angebote, Lerneinheiten und Coachings sind im Tagesablauf und in der individuellen Tagesplanung eng aufeinander abgestimmt. Der Tag in Louisenlund umfasst Aktivitäten zwischen 8 Uhr und 21:30 Uhr. Der Tagesablauf besteht aus Gruppenaktivitäten, individuellen Aktivitäten und auch individuellen Phasen der Entspannung, die mehrmals am Tag wechseln. Die weitergehende Teilnahme der Segel-Talente an externen Trainingslagern oder Wettkampf-Regatten setzt eine Wochen- und Jahresplanung voraus, die an diese Teilnahmen angepasst ist.

Denkbar wäre eine Teilnahme an plus-Segeln als Tagesschüler, wenn man in den Ortschaften Güby und Fleckeby wohnt. Weiter weg liegende Ortschaften sind nicht zumutbar, da es kein entsprechendes Angebot im öffentlichen Personennahverkehr gibt, das die Teilnahme an plus-Segeln und die mehrmals täglich notwendigen Ortswechsel ermöglichen könnte.

"Wie kann man sich für das Stipendium bewerben?"

Man kann sich direkt bei der Stiftung Louisenlund bewerben. Voraussetzung ist man kommt entweder in den Jahrgang 10 oder E, die Vorlage der letzten drei Zeugnisse, eines sportfachlichen Gutachten des Heimtrainiers, ein sportlicher Lebenslauf (inkl. Regattaergebnisse) sowie ein persönliches Kennenlern-Gespräch bei uns in Louisenlund. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025 für das Schuljahr 2025/26.

Weitere Informationen und Anmeldung unter oder Telefon: 04354/999-333

"Wonach richtet sich die Stipendienhöhe?"

Es handelt sich bei den Segel-Sonderstipendien um Teilstipendien, die bis zu 50 Prozent des Beitrags tragen können. Der genaue Betrag hängt vom Einkommen der Eltern ab.

"Welche Leistungen sind mit dem Elternbeitrag abgedeckt?"

Mit dem vereinbarten Elternbeitrag sind die Kosten für die Unterbringung im Internat, alle Mahlzeiten, die Segel-Angebote, die Teilnahme an Diensten und Gilden, die Gesundheitsbetreuung bei leichten Erkrankungen sowie die Versicherung der Schülerinnen und Schüler gegen Unfall-, Feuer- und Einbruchschäden abgegolten. Darüber hinaus sind auch die Teamkleidung, Nutzung der Leihboote, Reisekosten zu den Segelmaßnahmen, Kosten für Trainingslager und Startgelder bei Regatten, die im Rahmen des Programms stattfinden, enthalten.

Gesondert in Rechnung gestellt werden alle persönlichen Ausgaben der Schülerinnen und Schüler wie: Sportbekleidung (inkl. Neoprenanzüge und Trockenanzüge), Regattasegel, Taschengeld, Reisekosten, ärztliche Behandlung sowie die Auslagen der Schule für Einzelunterricht, für Ausflugs- und Freizeitsportfahrten, Theaterbesuche und dergleichen

In dem Schulgeld ist eine Teamkleidung von Musto (u.a. Jacke, Lycra) enthalten. Außerdem sind Startgelder und auch die Kosten für Unterkünfte bei Regatten oder Trainingslagern, die zum Programm gehören, enthalten.

Beratung und Bewerbung

Das plus-Segeln Förderprogramm richtet sich an motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und E, die bereits Segelerfahrung im Opti- oder ILCA-Segeln mitbringen und den Ehrgeiz haben, sich auf höherem Niveau weiterzuentwickeln. Für eine Bewerbung für das Programm wird neben den letzten Schulzeugnissen auch ein sportfachliches Gutachten des Heimtrainers sowie ein sportlicher Lebenslauf benötigt. 

Jetzt bewerben