In Louisenlund leben und arbeiten rund zwanzig unterschiedliche Nationen auf dem Bildungscampus

Unser aller Zukunft kann nur in den Händen weltoffener Menschen liegen

Auch und gerade in Zeiten von vielerorts wiedererstarkendem Nationalbewusstsein und Isolationspolitik lebt und lehrt Louisenlund im Sinne der Völkerverständigung. Das Ziel der Stiftung ist, die Louisenlunder Mädchen und Jungen zu neugierigen, sozial engagierten und weltoffenen Menschen zu erziehen, sie dabei zu unterstützen, interkulturelle Grenzen einzureißen und sich für ein globales Miteinander einzusetzen.

Ein Grundpfeiler eines hohen Bildungsniveaus ist es, Fremdsprachen zu erlernen und Internationalität als Selbstverständlichkeit wahrzunehmen. Eines der vier Profile, das für das Abitur zur Auswahl steht, ist das Sprachprofil. Dafür stehen u. a. Pädagogen aus Großbritannien, den USA, Frankreich, Spanien und Chile zur Verfügung. Darüber hinaus verbringen viele Schüler vor der Hochschulreife Zeit im Ausland.

»Wir setzen alles daran, dass Kinder ihre Flügel ausbreiten und sich aufmachen auf einen weltoffenen Lebensweg.«

Catherine Donovan, Round Square Representantin | International Affairs | Career Counselling

Interkulturalität in Louisenlund

  • Round Square Mitglied
  • einzige IB World School in Schleswig-Holstein
  • Partnerschule in Kigali, Ruanda
  • intensive Kontakte zu nordamerikanischen, französischen, polnischen, baltischen und russischen Partnerschulen
  • Beteiligung an internationalen Projekten wie European Youth Parliament

Round Square - Austausch erleben

Die Stiftung Louisenlund gehört seit 1978 zu den Mitgliedern des Round Square, einem weltweiten Netzwerk von Partnerschulen in dem sich weltweit über 250 renommierte Internate und Schulen mit vergleichbarem reformpädagogischem Leitbild zusammengeschlossen haben. Gemeinsam wollen sie sich für Mitmenschen einsetzen, die Herausforderungen unserer Zeit meistern und das internationale Bewusstsein schärfen. Bereits Fünftklässler nehmen an den regelmäßig stattfindenden regionalen oder weltweiten Round Square Konferenzen teil und besuchen mit ihren Lehrern die jeweilige Gastgeberschule.

Alle Round Square Schulen haben sich auf die sogenannten IDEALS verpflichtet:

I für Internationalism
D für Democracy
E für Environmentalism
A für Adventure
L für Leadership
S für Service

Die Konferenzen haben als Thema ein oder zwei der IDEALS, welches alle Teilnehmenden bearbeiten. Es werden internationale Projekte ins Leben gerufen und die Schülerinnen und Schüler bekommen die Gelegenheit, ihre Schule zu repräsentieren. Jährlich nehmen etwa 30-40 Schüler aus Louisenlund diese facettenreiche Gelegenheit des kulturellen Austauschs wahr.

Internationaler Austausch

Dank Round Square stehen den Louisenlunder Schülern für Auslandsaufenthalte neben den klassischen Destinationen wie England, USA, Frankreich oder Kanada weitere spannende Zielländer wie Kenia, Indien oder Thailand offen.

Oder wir dürfen Schülerinnen und Schüler von anderen Round Square Mitgliedsschule in Louisenlund begrüßen. So wie zum letzten Mal bei der Round Square International Conference 2016:

Die Stiftung Louisenlund hat sich rausgeputzt, um über 500 Gäste aus der ganzen Welt zu empfangen.
Die Stiftung Louisenlund hat sich rausgeputzt, um über 500 Gäste aus der ganzen Welt zu empfangen.
Round Square International Conference 2016 in Louisenlund
Round Square International Conference 2016 in Louisenlund
Der Leiter der Stiftung Louisenlund, Dr Peter Rösner im Austausch mit einem Schüler aus Indien.
Der Leiter der Stiftung Louisenlund, Dr Peter Rösner im Austausch mit einem Schüler aus Indien.
Gemeinsam die Welt verändern bringt sehr viel Spaß.
Gemeinsam die Welt verändern bringt sehr viel Spaß.
Freude und Spaß an Internationalität.
Freude und Spaß an Internationalität.

"Wir wollen die hier angelegten Chancen zur Herausbildung eines globalen, zukunftsorientierten Netzwerks kontinuierlich erweitern."

Dr. Peter Rösner, Gesamtleiter der Stiftung Louisenlund

Entwicklung von Weltoffenheit und kontextabhängigem Denken und Lernen

Mit dieser internationalen Ausrichtung ermutigen wir die Schülerinnen und Schüler, andere Kulturen bewusst zu entdecken und zu verstehen. So fördern wir die Entwicklung von Weltoffenheit und schärfen das Verständnis von kontextabhängigem Denken und Lernen. Dies geschieht nicht nur innerhalb Round Square, sondern teilweise auch über unsere Gilden. So wie z.B. unsere Ruanda-Kaffee Gilde.