Auch und gerade in Zeiten von vielerorts wiedererstarkendem Nationalbewusstsein und Isolationspolitik lebt und lehrt Louisenlund im Sinne der Völkerverständigung. Das Ziel der Stiftung ist, die Louisenlunder Mädchen und Jungen zu neugierigen, sozial engagierten und weltoffenen Menschen zu erziehen, sie dabei zu unterstützen, interkulturelle Grenzen einzureißen und sich für ein globales Miteinander einzusetzen.
Ein Grundpfeiler eines hohen Bildungsniveaus ist es, Fremdsprachen zu erlernen und Internationalität als Selbstverständlichkeit wahrzunehmen. Eines der vier Profile, das für das Abitur zur Auswahl steht, ist das Sprachprofil. Dafür stehen u. a. Pädagogen aus Großbritannien, den USA, Frankreich, Spanien und Chile zur Verfügung. Darüber hinaus verbringen viele Schüler vor der Hochschulreife Zeit im Ausland.