Schulleiter Damien Vassallo im Gespräch mit einem Schüler der Ntare Louisenlund School in Ruanda

La pédagogie de Louisenlund "goes Africa

Schon zur Schulgründung Louisenlunds im Jahr 1949 war es erklärtes Ziel, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern eine exzellente Bildung zu ermöglichen. Und nach nunmehr über 75 Jahren erfolgreicher Bildungsarbeit an der Schlei, hat die Stiftung Louisenlund entschieden, Schülerinnen und Schülern ihre Pädagogik auch im Zukunftskontinent Afrika zu ermöglichen.

Im September 2024 hat Louisenlund daher die Ntare Louisenlund School in Ruanda eröffnet, eine zum International Baccalaureate führende Schule mit Internat, die bis zu 1.000 Schülerinnen und Schülern Platz bietet. Diese internationale Bildungsinitiative entstand in enger Zusammenarbeit mit der ruandischen Regierung und Präsident Paul Kagame, der die Förderung von Talenten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in den Mittelpunkt stellt.

Das pädagogische Konzept der Schule basiert auf der Louisenlunder Pädagogik, die den Schülerinnen und Schülern eine forschungsorientierte, individuelle Lernumgebung bietet. Ziel ist es, sowohl akademische Exzellenz als auch die persönliche Entwicklung zu fördern. Etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler wird über staatliche Stipendien gefördert, um das plus-MINT-Programm zu absolvieren.

Mit der Ntare Louisenlund School setzt die Stiftung Louisenlund einen Meilenstein in der internationalen Bildungszusammenarbeit.

En septembre 2024, après des années de planification et de communication intensives, l'école a ouvert ses portes et offre désormais aux jeunes rwandais la possibilité d'entreprendre leur voyage personnel et d'écrire leur propre biographie éducative. En août 2023, un programme d'échange avec le Rwanda a été mis en place à Louisenlund. Cinq élèves et deux enseignants se sont installés sur le campus éducatif de la Schlei. Les élèves passeront leur diplôme IB à Louisenlund et les collègues pédagogiques, après une année d'initiation intensive à la pédagogie de Louisenlund, sont désormais de retour à la NLS où ils contribuent au succès de l'école en tant qu'interfaces.

Le bon contact entre Güby et Kigali permet d'autres expériences internationales dans les deux sens - nous en sommes fiers.

Vers l'école Ntare Louisenlund