In der 1949 aufgesetzten Satzung der Stiftung Louisenlund heißt es:
„Zweck der Stiftung ist die Erziehung von jungen Menschen auf sittlich-geistiger Grundlage zu wahrheitsliebenden, weltoffenen, furchtlosen, in sich selbst ruhenden, Masseninstinkten nicht unterworfenen, der Gemeinschaft bewusst und freiwillig dienenden Menschen. Dabei werden die Möglichkeiten der geistigen, künstlerischen, körperlichen und praktischen Ausbildung sinngemäß genutzt und zu einer harmonischen Ganzheit zusammengefügt.“
Um die Herausforderungen von Morgen zu meistern, ist es entscheidend, sich als Teil der (Welt-)Gemeinschaft zu verstehen und bereit zu sein, nicht nur zu nehmen, sondern auch zu investieren. Seit Ihrer Gründung setzt die Stiftung Louisenlund auf eine starke Gemeinschaft. Somit gelingt es uns, jungen Menschen nicht nur die Werkzeuge für den Erfolg in ihrem weiteren akademischen und beruflichen Leben mitzugeben, sondern sie auch darauf vorzubereiten, aktive und verantwortungsbewusste Mitglieder der Gesellschaft zu werden.
Louisenlund ist ein Ort, an dem sich Persönlichkeiten entfalten können, die Mut haben, Verantwortung übernehmen und sich freiwillig in den Dienst der Gemeinschaft stellen.