Weltweit anerkannter Abschluss in internationaler Gemeinschaft – das International Baccalaureate (IB) in Louisenlund

Global denken, sich vernetzen und soziale Verantwortung übernehmen – darauf bereiten die aufeinander abgestimmten englischsprachigen Programme des International Baccalaureate (IB) gezielt vor. Sie kombinieren den Erwerb fundierter akademischer Kompetenzen mit wichtigen interkulturellen Erfahrungen. 

Damit eröffnen sich weltweite Studienmöglichkeiten und spannende berufliche Perspektiven mit Zukunft. Das Leben in der IB World Internatsschule Louisenlund bietet eine leistungsstarke und internationale Gemeinschaft, einzigartige Lernumgebungen und persönliche Mentoren für die optimale persönliche Entwicklung, praxisnahe Erfahrungen und weltweite Freundschaften. Kinder und Jugendliche wachsen zu forschenden und lebenslang lernenden jungen Menschen heran. Sie werden zu sicheren und selbstständigen Lernenden und entwickeln kreative Denkstrategien. Gelerntes wenden sie interdisziplinär und in der Welt um sie herum an. Somit legen sie bereits in ihrer Schulzeit den Grundstein, um die eigene akademische Laufbahn und berufliche Herausforderungen in globalen Zusammenhängen erfolgreich zu meistern.

„Man kann nur hoffen, dass dieses Modell weithin geteilt […] und möglicherweise als Blaupause für die Entwicklung sowohl in regionalen deutschen Bildungskontexten als auch innerhalb der IB-Weltgemeinschaft verwendet wird.“ 

Auszug aus dem DP Evaluation Report 2024

Mit der Verschmelzung der IB-Philosophie und der Louisenlunder Pädagogik haben wir ein international einzigartiges Schulmodell für lebenslanges Lernen geschaffen, das auf einem starken Fundament bestehend aus einer internationalen Gemeinschaft und klaren Prinzipien aufbaut und das alle Ebenen und Strukturen unserer IB World School durchdringt und ihre Kultur bestimmt. Die Jugendlichen erhalten innerhalb der Internatsgemeinschaft die Chance, in die deutsche Sprache und Kultur einzutauchen.

In Louisenlund bieten wir im Rahmen des International Baccalaureate als einziges Internat in Deutschland die beiden letzten Jahre des Middle Years Programme (MYP) und das Diploma Programme (DP) an. Diese Programme sind darauf ausgerichtet, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende, weltweit anerkannte Bildung zu ermöglichen, die sie auf die Herausforderungen und Chancen in einer global vernetzten Welt vorbereitet. Die Schulsprache ist Englisch. Ergänzend ist die IB World School Louisenlund auch von der New England Association of Schools and Colleges akkreditiert (NEASC CIE). Beide IB-Programme sind Teil der seit 1968 kontinuierlich weiterentwickelten Bildungsphilosophie des IB, die darauf abzielt, kompetente, selbstwirksame, kritisch denkende und weltoffene junge Menschen zu fördern, die motiviert sind, sich nachhaltig für die Gesellschaft und die Welt zu engagieren. 

Zukunftsorientiert international und weltoffen – "Leadership for Impact"-Programm im IB in Louisenlund

Das „Leadership for Impact“ Programm an der IB World School Louisenlund setzt sich für die Förderung von Führungsqualitäten ein, die sinnvolle Veränderungen bewirken. Unser Ziel ist es, „Servant Leaders“, kreative Denker und innovative Problemlöser auszubilden, die einen Wandel in ihren Gemeinschaften und darüber hinaus inspirieren. 

Durch dieses Programm befähigen wir junge Menschen, mit Zielstrebigkeit, Mitgefühl und Visionen zu führen und ihnen das Rüstzeug zu geben, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen und eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.

Das Leadership for Impact Programm an der IB World School Louisenlund ist eine zukunftsweisende Initiative, die den Schwerpunkt auf die ganzheitliche Entwicklung der Schüler legt, indem sie sie zu umsichtigen, belastbaren und sozial verantwortlichen jungen Führungskräften befähigt, die sich mit den Herausforderungen der realen Welt auseinandersetzen und das traditionelle akademische Programm ergänzen. In einer sich schnell verändernden Welt, die von Unsicherheiten und komplexen globalen Herausforderungen geprägt ist, wird es für junge Menschen immer wichtiger, Fähigkeiten zu entwickeln, die sie nicht nur auf akademischen und beruflichen Erfolg vorbereiten, sondern auch auf einen sinnvollen, transformativen Beitrag zur Gesellschaft. 

Dieses Programm schlägt eine entscheidende Brücke zwischen akademischem Wissen und praktischen, transformativen Fähigkeiten und ergänzt das Middle Years Programme (MYP) und das Diploma Programme (DP) des IB auf einzigartige Weise.

Jetzt bewerben

Diploma Programme (DP)

Das DP-Programm ist weltweit für seinen akademischen Anspruch und seine fundierte Vorbereitung auf ein internationales Studium bekannt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in sechs Fächern zu spezialisieren, ergänzt durch das einzigartige IB-Kernprogramm, bestehend aus der Erkenntnistheorie (TOK), dem Extended Essay (EE) und dem Creativity, Activity, Service (CAS)-Programm.

Das DP zielt darauf ab, die fachlichen Kompetenzen, Forschungsfähigkeiten und das kritische Denken der Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern. Die Louisenlunder Schülerinnen und Schüler absolvieren das weltweit anerkannte DP sehr erfolgreich und studieren danach zum Beispiel an renommierten Universitäten wie der Cornell University in New York, der London School of Economics, der Harvard University, dem Imperial College London, King’s College London und University of St Andrew’s.

Die Kernelemente im IB

Mit den sogenannten Kernbereichen wird aus dem IB Diploma Programme eine zusammenhängende Gesamtqualifikation. Der Lehrplan im IB Diploma umfasst drei weitere, wesentliche Komponenten außerhalb der sechs Fächer. Durch diese Kernbereiche wird aus dem IB Diploma Programme eine zusammenhängende und wertvolle Gesamtqualifikation.

"Theory of Knowledge“ (TOK)

„Theory of Knowledge“ (TOK) ist ein Fach, das den Lernenden die Möglichkeit bietet, sich kritisch mit vielfältigen Wissens- und Fachgebieten auseinanderzusetzen und diese im Unterricht zu reflektieren. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie bzw. durch unterschiedliche Methoden und Perspektiven Wissen generiert wird. Dadurch soll insbesondere auch das kritische Denken gefördert werden.

„Extended Essay“ (EE)

Eine weitere Komponente ist ein selbstgewähltes Forschungsprojekt, das sogenannte „Extended Essay“ (EE). Dieses gipfelt in einer selbstständig angefertigten wissenschaftlichen Ausarbeitung. Es wird von Schülerinnen und Schülern und Lehrenden viel Wert auf dieses Projekt gelegt, da es die Grundlagen des akademischen Recherchierens - wichtig für ein zukünftiges Hochschulstudium - vermittelt.

„Creativity, Activity, Service" (CAS)

Der dritte Baustein im Kernbereich des IB Diplomas ist der Bereich „CAS“ (Creativity, Activity, Service). Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler zu einer kreativen, aktiven und sozialen Lebensweise angeleitet. Sie sollen sich selbstständig in verschiedenen Projekten für die Gemeinschaft engagieren. Dabei bedienen sich die IB-Schülerinnen und -Schüler beim außerunterrichtlichen Angebot der Schule.

Die Fächer im DP

In Louisenlund freuen wir uns, eine große Vielfalt an Fächern in den sechs Fächergruppen des Diplom Programms anbieten zu können:

IB DP Subject Groups Diploma Programme Courses
Group 1: Studies in Language and Literature English A Language and Literature (HL/SL); German A Literature (HL/SL)
Group 2: Language Acquisition English B (HL); German B (HL/SL)
Group 3: Individuals and Societies Economics (HL/SL); History (HL/SL); Business Management (HL/SL); Philosophy (SL)
Group 4: Sciences Biology (HL/SL); Chemistry (HL; SL); Physics (HL/SL);
Group 5: Mathematics Mathematics Analysis & Approaches (HL/SL); Mathematics Applications & Interpretations (SL)
Group 6: Arts* Visual Arts (HL/SL)

Die Schüler können das Fach Visual Arts abwählen und ein sechstes Fach aus einer der anderen Fächergruppen wählen. Ein zustande kommen der Kurse kann aufgrund der individuellen Fächerwahl der Schülerinnen und Schüler nicht garantiert werden. 

Middle Years Programme (MYP)

Das MYP-Programm ist die optimale Vorbereitung für das IB Diploma. Es zielt darauf ab, das effektives Lernen zu erlernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Dabei spricht es das intellektuelle, soziale, emotionale und körperliche Wohlbefinden der Lernenden ganzheitlich an. Es bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten zu entwickeln, die notwendig sind, um mit Komplexität umzugehen und verantwortungsbewusst für die Zukunft zu handeln. 

Das MYP ermöglicht eine grundlegende Bildung durch das Studium von sechs bis acht Fächergruppen. Dabei werden mindestens zwei Sprachen erlernt (Unterrichtssprache und eine zusätzliche Wahlsprache), die das Verständnis für die eigene Kultur und die Kultur anderer fördern. Der Dienst in der Gemeinschaft hilft den Lernenden, sich auf die weitere Ausbildung, den Arbeitsplatz und ein lebenslanges Lernen vorzubereiten.

Die Kernlemente im MYP

Community Project (MYP4)

Das Community Project ist ein soziales Projekt für Schüler des MYP4, bei dem sie durch gemeinschaftliches Engagement ein lokales Problem identifizieren und angehen. Es fördert Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und Empathie, indem die Schüler lernen, wie sie positiv auf ihre Umgebung wirken können. Sie erhalten so ein besseres Verständnis sozialer Verantwortung und das Gefühl, aktiv zum Gemeinwohl beizutragen. 

Personal Project (MYP5)

Das Personal Project ist ein individuelles, forschungsbasiertes Projekt für Schüler des MYP5, bei dem sie ein selbstgewähltes Thema vertiefen. Es fördert Selbstständigkeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeit, indem die Schüler Forschung, Planung und Reflexion anwenden. Dabei entwickeln sie Zeitmanagement und wissenschaftliche Arbeitsweisen, was sie auf akademische und berufliche Herausforderungen vorbereitet. Das Projekt stärkt Eigenverantwortung und Selbstreflexion und bietet wertvolle Erfahrungen, die Schüler als eigenständige Lernende fördern.

Service as Action

IB Schüler streben danach, umsichtige Mitglieder der Gemeinschaft zu sein, die persönliches Engagement für den Dienst am Mitmenschen zeigen und handeln, um das Leben anderer und die Gesellschaft positiv zu verändern. Die Schülerinnen und Schüler wählen Angebote aus dem Gildenheft.

Die Fächer im MYP

IB MYP Subject Groups MYP subjects
Language Acquisition German Language Acquisition; Spanish Language Acquisition
Language and Literature English Language and Literature; German Language and Literature
Individuals and Societies Integrated Humanities
Sciences Interdisciplinary Science
Mathematics Extended Mathematics; Standard Mathematics
Arts Visual Arts; Design; Media Arts; Music (MYP 4)

Aufnahmevoraussetzung für das IB in Louisenlund

Das IB Diploma Programme hat ein hohes akademisches Niveau. Daher wird bei der Aufnahme jede Schülerin und jeder Schüler individuell angeschaut, um eine möglichst präzise Prognose in Bezug auf die späteren Erfolgschancen auf dem Weg zum IB Diploma abzugeben.

Bewerber für das MYP müssen das vorangegangene Jahr (oder eine gleichwertige Klasse) mit guten Noten abgeschlossen haben und eine positive Einstellung sowie die Bereitschaft zu konsequenter und effektiver Arbeit zeigen.

Internationale Schüler, die die IB World School in Louisenlund besuchen möchten, benötigen keine Deutschkenntnisse, haben aber die einzigartige Möglichkeit, zusätzlich Deutsch zu lernen und in der Internatsgemeinschaft anzuwenden.

Jetzt Infomaterial anfordern