Für unsere neuen chinesischen Schülerinnen und Schüler
beginnt dieses Schuljahr aufgrund der Corona-Situation und Einreisebeschränkungen
anders als gewöhnlich – nämlich nicht auf dem Louisenlunder Bildungscampus,
sondern mit Online-Unterricht in ihrer Heimat. Die neuen Zehntklässler aus
China werden seit Ende August 2020 digital beschult. Die Unterrichtsinhalte
entsprechen dem Louisenlunder Lehrplan und umfassen die Fächer Biologie,
Chemie, Mathe, Physik, Geografie, Geschichte, Deutsch, Musik, Kunst,
Philosophie, WiPo und Chinesisch.
In einem virtuellen Klassenraum finden zwei
Unterrichtseinheiten pro Tag statt. Ganz bewusst werden die chinesischen
Schülerinnen und Schüler von den gleichen Lehrkräften unterrichtet, die auch
vor Ort in Louisenlund die Zehntklässler beschulen. Somit kann ein
einheitlicher Wissensstand bei Lernenden in Louisenlund und in China erzielt
werden. Und auch unsere Mentoren stehen den Schülerinnen und Schülern in Chats als
Ansprechpartner in allen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Fragen zur
Verfügung.
„Trotz Zeitverschiebung und Corona schaffen wir es,
selbst über 8.000 km hinweg unsere chinesischen Schülerinnen und Schüler am
Campus-Leben teilhaben zu lassen“, berichtet Stefanie Sommariva, Mentorin
der chinesischen Schülerinnen und Schüler und ergänzt: „Sogar die Louisenlunder
Schleitaufe, unser traditionelles Willkommensritual, haben wir mit den Schülerinnen
und Schülern virtuell vollzogen.“
Louisenlund plant das digitale Bildungsangebot zunächst
bis zum Herbst 2020 anzubieten. „Nach aktuellem Stand gehen wir davon aus,
dass eine Ein- und Anreise der chinesischen Schülerinnen und Schüler Anfang November
2020 wieder möglich ist“, erläutert Elmira Heinrich, Hauptverantwortliche
für das digitale Bildungsangebot. „Mit dem Online-Unterricht ermöglichen wir
den Schülerinnen und Schülern nach der Anreise eine nahtlose Integration in das
laufende Schuljahr auf dem Bildungscampus Louisenlund“.