Unser Blog
Mit Bendix Schlange hat die Stiftung Louisenlund in einem feierlichen Rahmen einen würdigen Preisträger ausgezeichnet. Dem 18-Jährigen wurde im Beisein seiner Familie, der Schülerschaft, des Stiftungsvorstandes in der Kunst- und Kulturhalle von der Stiftung Stipendienfonds der Herzog-Peter-Preis verliehen.
Weiterlesen
Wie geht‘s weiter nach dem Abitur? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft die Stiftung Louisenlund den Schülerinnen und Schülern aus dem Gymnasium und der IB World School.
Es hat längst Tradition, dass die Stiftung Louisenlund in den Herbstferien Mädchen und Jungen zwischen acht und zehn Jahren zu drei spannenden Entdecker-Tagen willkommen heißt.
Das Leben von Prinz Christoph zu Schleswig-Holstein und Louisenlund sind eng miteinander verbunden: er wurde am 22. August 1949, im Jahr der Stiftungsgründung, dort als ältester Sohn von Herzog Peter zu Schleswig-Holstein und Herzogin Marie Alix geboren, wo er dann auch bis zu seinem Abitur im Jahre 1969 Schüler war.
Eine beeindruckende Kulisse bot sich am Wochenende den Segel-Interessierten auf der Schlei. Über 100 Boote gingen beim traditionellen Louisenlunder Herbstpokal an den Start. Auf den zwei Regattafelden lieferten sich die Segler packende Wettfahrten. Zweitweise wurden auf den zwei Strecken fünf Rennen nahezu gleichzeitig gestartet.
Die Schülerinnen und Schüler erleben in Louisenlund bestens behütet eine positive individuelle Lernentwicklung und damit eine glückliche Schulzeit. Sie gehen hier Tag für Tag gerne zur Schule.
„Klasse, dass du da bist!“, sangen die Louisenlunder Grundschülerinnen und Grundschüler bei der Begrüßung der neuen „Mini-Lunder“, die stolz ihre bunten und prall gefüllten Schultüten präsentierten. Mit diesem Lied hießen sie die 14 Mädchen und Jungen, die in Louisenlund feierlich eingeschult wurden, willkommen.
Von einem Tag der Freude, aber auch des Abschieds sprach Stiftungsleiter Dr. Peter Rösner auf der Abschlussfeier in der festlich geschmückten Sporthalle. Der Einmarsch der 65 Absolventinnen und Absolventen wurde von stehenden Ovationen der rund 400 Gäste begleitet – was für ein toller Moment für die Schülerinnen und Schüler.
Beim bundesweiten Mitmach-Aktionstag „Tag der kleinen Forscher“ 2023 haben Kinder in ganz Deutschland das Weltall entdeckt. Unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ haben Grundschülerinnen und Grundschüler sowie Kindergartenkinder an diesem Tag mit ihren Erziehenden und Lehrenden bunte Sterne, entfernte Galaxien und schwarze Löcher erforscht. Auch bei uns in Louisenlund.
Hochqualifiziertes Tennistraining erhalten die Schülerinnen und Schüler bei uns in Louisenlund. Mit Sascha Möller hat die Stiftung seit diesem Schuljahr sogar die Nummer eins in Deutschland und die Nummer drei der Welt engagiert.
Das war eine gelungene Mischung junger talentierter Schülerinnen und Schüler, die da beim ersten MINT-Campus bei uns in Louisenlund teilnahm.
Die Stiftung Louisenlund zeigt sich mit dem Essen im Speisesaal von ihrer zukunftsfähigen Seite. Das Küchenteam auf dem Hof und im Schloss setzt dabei täglich auf klimagesündere Alternativen zu weit gereisten, stark verarbeiteten und aufwendig verpackten Lebensmitteln.
Bei Traumwetter fand in Louisenlund die Abschlussfeier für die 26 Absolventinnen und Absolventen der IB World School statt. Vor der herrlichen Schlosskulisse und mit Blick auf die Schlei erhielten die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler von IB-Leiter Damien Vassallo sowie ihren Mentorinnen und Mentoren ihr Zeugnis verliehen.
Sehr unterschiedlich sind diese Projekte der Louisenlunder Schülerinnen und Schüler aus dem Middle Years Programme (MYP5), aber hinter allen steckt viel Arbeit und Herzblut der jungen Menschen. Das „Personal Project“ im International Baccalaureate (IB) ermöglicht es den Schülern, einen Bereich zu erforschen, der sie motiviert und interessiert.
Um sich in Bestform für das Abitur und die IB DP Final Exams zu bringen, nehmen 60 Louisenlunder Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussjahrgängen am zweiwöchigen Trainingslager im Internat Louisenlund teil. Sie nutzen die Osterferien und erleben gemeinsam ein intensives und abwechslungsreiches Programm aus konzentrierten Lernphasen, Sport- und Freizeitangeboten.
„Gemeinsam gegen Diskriminierung“ ist das Motto der diesjährigen Round-Square-Woche in Louisenlund. Mit den verschiedenen Aktionen will jede und jeder Einzelne dazu beitragen, Benachteiligungen abzuwenden und sich für ein harmonisches Zusammenleben einzusetzen.
Klettern, Springen oder Balancieren - Bewegung macht Kindern einfach Spaß, und gleichzeitig sind Balance und Koordination für eine gesunde Entwicklung des eigenen Körpergefühls wichtig. In der Grundschule Louisenlund ist daher der Sport neben Kunst, Musik und Religion/Philosophie eines von vier sogenannten Projektbändern.
Die Art Exhibition der Schülerinnen und Schüler aus dem Diploma Programme ist der Höhepunkt von zwei Jahren Kunstpraxis und Theorie. Die beeindruckende Ausstellung im Kutterschuppen umfasste auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Medien und Materialien, von traditioneller Ölmalerei und Skulpturen bis hin zum Video, Textildesign und Druckgrafik.
Einen Kutter zu führen, heißt auch in Verantwortung für das Boot und die Crew zu übernehmen. Mit der Pinne wird der Kutter auf dem Wasser auf Kurs gehalten und steuert es in die richtige Richtung. Die Pinnenübergabe hat in Louisenlund eine große Tradition.
Tolle Werbung für den Hockeysport war das Mixed-Turnier des Alt-Louisenlunder-Bundes (ALB) in der Louisenlunder Sporthalle. Von der hohen Dynamik und dem schnellen Tempo des Hockeysports konnten sich die Zuschauer am Samstag, 4. März 2023, überzeugen.
Während sich die Abiturienten in den vergangenen Tagen auf die mündlichen Prüfungen vorbereiteten, hatten es unsere Schülerinnen und Schüler aus der Juniorenstufe etwas unbeschwerter, aber dafür körperlich anstrengender.
Großartiger Erfolg für unseren plus_MINT Schüler Niklas. Der 17-Jährige Louisenlunder hat sich bei der Physik-Olympiade in Kiel für die nationale Finalrunde qualifiziert.
Helle große Räume, mobiles Inventar und eine moderne Ausstattung – große Augen machten unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch die Mitarbeitenden, als sie das neue Louisenlunder Lern -und Forschungszentrum kennen lernen durften.
I was very lucky to go on an exchange to Canada this year. I went to the Lakefield College school in Lakefield right next to Peterborough which is two hours away from Toronto.
Lieber Jura oder doch Medizin? Erst in die Ausbildung oder gleich an die Uni? Eine große Portion Inspiration und jede Menge hilfreiche Tipps bekamen unsere Schülerinnen und Schüler beim Berufsberatungsseminar des Alt-Louisenlunder Bundes (ALB).
Beim MINT-Campus will Louisenlund Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende in der MINT Bildung zusammenbringen.
Für über 100 Louisenlunder Schülerinnen und Schüler war es ein ganz besonderer Moment: Bei der diesjährigen Schulpullover-Verleihung erhielten die neuen Louisenlunder den sogenannten Schupo. Mit dem Akt der Übergabe des Kleidungsstückes endete ihre dreimonatige Probezeit und sie wurden feierlich in die Louisenlunder Gemeinschaft aufgenommen.
Das Internat Louisenlund ist ein hochkarätiges plus-MINT Talentzentrum. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen sehr erfolgreich an Wettbewerben wie Jugend forscht teil. Bis 31. Januar 2024 läuft noch die Bewerbungsphase für das plus-MINT Talentförderprogramm in Louisenlund.
Das Internat Louisenlund ist ein hochkarätiges plus-MINT Talentzentrum. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen sehr erfolgreich an Wettbewerben wie Jugend forscht teil. Bis 31. Januar 2023 läuft noch die Bewerbungsphase für das plus-MINT Talentförderprogramm in Louisenlund.
Richtig festlich sieht es jetzt in der Louisenlunder Grundschule aus – die perfekte Einstimmung für die Adventszeit. Für die vorweihnachtliche Dekoration und den wunderhübsch geschmückten Weihnachtsbaum haben die Grundschülerinnen und Grundschüler selbst gesorgt. Einen ganzen Tag lang bastelten die Kinder und verwandelten die Grundschule in eine Weihnachtswerkstatt.
Im Zuge der „Energietour Schleswig-Holstein“ stellte der Branchenverband Watt_2.0 im November 2022 in Louisenlund bei einer Diskussionsrunde kommunalen Vertretern und Geschäftsleuten aus ganz Schleswig-Holstein die Louisenlunder Wärmeversorgung vor. Watt_2.0 hat von der Veranstaltung einen tollen Film ertellt und berichtet darin, was es mit der neuen Wärmeversorgung auf sich hat.
Ein hochkarätiges und erstklassiges Duett genossen unsere Schülerinnen und Schüler in der Kunst- und Kulturhalle. Der 2002 in Wien geborene Kontrabassist Marc-André Teruel zeigte gemeinsam mit dem russischen Pianisten Mikhail Krasnenker (21) sein musikalisches Können, erzählte aus seinem Leben, seinen künstlerischen Werdegang und unterrichtete in Louisenlund sogar selbst
Der erste der drei Forschersamstage aus diesem Schuljahr war ein Erfolg. Unsere kleinen Sherlocks und Miss Marples aus der Louisenlunder MINT Akademie haben Mysterien gelüftet und sind – im wahrsten Sinne – der Blutspur bis zum Täter gefolgt.
Ein ganz besonderer Moment war die Verleihung der Hausältestennadeln für die Schülerinnen und Schüler aus Louisenlund. Für einige Mädchen und Jungen war es die erste Nadel, die ihnen verliehen wurde, andere erhielten bereits die zweite oder sogar dritte Nadel an ihren Schupo gesteckt. Als eine große Ehre empfanden sie es aber alle.
Insgesamt 25 Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus dem hohen Norden haben in den Herbstferien auf dem Louisenlunder Bildungscampus zusammengefunden, um gemeinsam beim Forschercamp 2022 zu experimentieren, zu tüfteln und zu spielen.
Große Auszeichnung und ein ganz besonderer Moment für zwei unserer ehemaligen Internatsschüler. Oscar Ulbricht (20) und Colin Marquard (19) sind im Wissenschaftszentrum in Kiel von Ministerpräsident Daniel Günther und Sozialministerin Aminata Touré geehrt worden.
Es sind spannende Wochen für die neuen Mini-Lunder unserer Grundschule Louisenlund. In den sogenannten Orientierungswochen lernen die neuen Grundschülerinnen und Grundschüler das Leben auf dem Bildungscampus kennen, schließen erste Freundschaften und machen sich mit ihrem neuen Lernkonzept und den Fächern Mathematik und Deutsch vertraut.
Gilden, Dienste, Aktivitäten und offene Angebote begreifen wir in Louisenlund in Kombination mit dem Unterricht als Ganzes. Unterricht und Theorie verknüpfen wir gezielt mit einem vielfältigen außerunterrichtlichen Angebot und geben jungen Menschen somit die Möglichkeit, gelerntes Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen und zu vertiefen.
Der Abschlussjahrgang 2021/2022 der Stiftung Louisenlund kann sich wirklich sehen lassen! Die Jugendlichen leisteten Hervorragendes in ihren Prüfungen und erzielten einen Abiturschnitt von 1,96 und verbesserten sich somit gegenüber dem Vorjahr. 2021 lag der Schnitt bei 2,04. Die Louisenlunder Absolventinnen und Absolventen liegen auch deutlich über dem Landesschnitt von rund 2,4.
Das neue Lernkonzept der Stiftung Louisenlund überzeugt. Es ist vor allem das Lernkonzept von Schule und Internat, warum sich die Pädagoginnen und Pädagogen in Louisenlund beworben haben. Ihre ersten Eindrücke vom Campus und dem Kollegium sind rundum positiv, sagen alle unisono.
Was für ein idealer Lebensraum der Boden ist und wie groß die Biodiversität dort ist, entdeckten die „Mini-Lunder“ kürzlich beim Tag der kleinen Forscher mit all ihren Sinnen. Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen" – so lautete das Thema in diesem Jahr beim bundesweiten Tag der der kleinen Forscher, bei dem die Kinder aus Louisenlund zu ganz großen Buddlern wurden.
Medienkompetenz gewinnt im digitalen Zeitalter an Relevanz. Denn es wird von jedem Bürger und jeder Bürgerin erwartet, Informationen und Nachrichten kritisch und reflektiert zu prüfen. Medienbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der politischen Bildung - auch bei uns im Internat und Schule Louisenlund.
Tolle Auszeichnung für die Stiftung Louisenlund und ihre Segelcrew. Die hervorragende Arbeit unserer Segeltrainer um Anna und Andreas Schweizer trägt Früchte.
Reitsportinteressierte Jugendliche finden in Louisenlund sehr gute Bedingungen vor. Da ist nicht nur die traumhafte Lage unseres Campus‘, sondern auch die räumliche Nähe zu zahlreichen Pferde- und Reiterhöfen. Viele lassen sich von unseren Schülerinnen und Schülern per Fahrrad erreichen.
Das war ein toller Abend und ein Auftritt, der Lust auf mehr macht. Nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler genossen die Party im Schülerhaus, sondern auch die Louisenlunder Schülerband um Elo, Julien, Sebastian und Philipp. Denn für die Bandmitglieder war es der erste Auftritt vor Publikum.
Chinesisch ist die am meisten gesprochene Muttersprache der Welt. Etwa 1,3 Milliarden Menschen nutzen sie. Aber in deutschen Schulen führt es ein Nischendasein. Die Stiftung Louisenlund bietet Chinesisch ab der neunten Klasse als weitere Fremdsprache an. „Eine absolute Bereicherung“ sagt Huiru Hu, die neben Zhiyuan Gao als Muttersprachlerin in Louisenlund tätig ist.
Die Namen unserer plus-MINT Schülerinnen und -Schüler tauchen jedes Jahr in den Siegerlisten der Jugend-Forscht-Wettbewerbe auf. Ob auf Regional-, Landes- oder sogar Bundesebene, Louisenlund ist mit seinen naturwissenschaftlichen Talenten bei diesem renommierten Schülerwettbewerb immer vorne mit dabei.
Hervorragende Abschlüsse, die oftmals über dem internationalen Durchschnitt liegen, erzielen unsere Schülerinnen und Schüler aus der Louisenlunder IB World School Jahr für Jahr und erhalten somit eine einzigartige, herausfordernde und vielfältige Ausbildung. Im Schuljahr 2022/23 bietet Louisenlund das MYP 4 an.
In der Projektwoche der Juniorenstufe wartete auf unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 eine besonders spannende und kreative Aufgabe. Die Kids lernten das Handwerk, ihr eigenes Musical zu schreiben, zu komponieren und zu choreografieren – und das alles in nur sieben Tagen.
Jan-Henrik Maria Scheper-Stuke ist selbstbewusst, smart, schlagfertig und hat ein Händchen für guten Stil. Die Eigenschaften haben dem 40-Jährigen ehemaligen Louisenlunder viele Türen geöffnet – in der Geschäftswelt und zuletzt mehr und mehr in der Medienbranche. In wenigen Wochen ist Scheper-Stuke, der in Louisenlund sein Abitur absolvierte, in der neuen Netflix-Show „Queer Eye Germany“ zu sehen.
Um fit und leistungsfähig zu sein, brauchen junge Menschen ausgewogenes, nährstoffreiches und gesundes Essen. Nur so können sie den Anforderungen im Schul- und Internatsalltag gerecht werden, ihr ganzes Potenzial ausschöpfen und erfolgreich sein. Wir in Louisenlund sind überzeugt, dass die Grundpfeiler dafür frische, naturbelassene und regionale Lebensmittel sowie ein ausgewogener Speiseplan sind.
Das IB hilft den Schülern, starke Fähigkeiten im kritischen Denken, kreativen Problemlösen und Zeitmanagement zu entwickeln – wertvolle Fähigkeiten an den Universitäten weltweit, aber auch für die weitere Karriere. Der heute 22-jährige Leon kann das bestätigen. 2018 absolvierte er in Louisenlund sein IB, heute studiert er erfolgreich Architektur.
Grünschnitt von landwirtschaftlichen Flächen hat das Potenzial zum wertvollen Rohstoff und Wärmelieferanten. Die Stiftung Louisenlund setzt auf ein innovatives Verfahren und ersetzt seine Heizungsanlagen in den bestehenden Schul- und Wohngebäuden rund um das Schloss durch eine nachhaltige und moderne Wärmeversorgung.
Mit ihrem Projekt „Ein Rollator für Blinde und Sehbehinderte“ überzeugen Thule Reeps und Carl Jacob Schreiber aus dem plus-MINT Programm in Louisenlund gleich mehrfach bei Schülerwettbewerben.
In Topform bringen sich unsere knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus dem diesjährigen Abiturjahrgang während des zweiwöchigen Trainingslagers bei uns in Louisenlund. Neben Zeit zum Lernen stehen auch viele Freizeitaktivitäten auf dem Programm
Für sechs Louisenlunder Schüler beginnt die Zeit an der Universität bereits während ihrer Schulzeit. Sie nehmen am Juniorstudium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Fach Informatik teil und besuchen mit über 600 anderen Studierenden das Modul “Einführung in die Informatik”.
„Diese Aktion schweißt zusammen“, bringt es Maximilian auf den Punkt. Der Louisenlunder Schüler freut sich, dass so viele Besucher zum Adventshausabend ins Lindenhaus gekommen sind. Das Portraitzeichnen ist eine von vielen täglichen Aktionen der Adventshausabende.
Unsere Schülerinnen und Schüler sind schon vom Zuschauen fasziniert: Schicht um Schicht setzen sich die 20 schwarzen Pokémon-Figuren zusammen. Sie liegen auf einer Platte, die sich ruckartig vor und zurückschiebt. Aus einer Öffnung fließt die flüssige Masse nach und härtet mit der Zeit aus. Sie lässt die Modelle stetig wachsen. Die 3-Druck-Technik hat bei uns in Louisenlund längst Einzug gehalten.
Viele Neuzugänge gibt es bei uns in der „Kleinen Farm“ und damit für die Gilde „Hase & Co“ auf den Hof in Louisenlund: Acht Meerschweinchen, drei Hühner und zwei Ponys.
Für das kommende Schuljahr 2022/23 können sich ab sofort und bis zum 20. Februar 2022 wieder alle MINT-Talente und MINT interessierte Schülerinnen und Schüler für das plus-MINT Talentförderprogramm im Internat Louisenlund bewerben.
Stolz kann Lena Kaapke ihre Urkunde, die ihr Staatssekretär Philipp Nimmermann, verlieh, präsentieren. Die Louisenlunder Lehrerin und freie Künstlerin hat vor wenigen Tagen den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerwerk verliehen bekommen.
All STEM talents and students interested in STEM can now apply again for admission to the plus-MINT talent development programme at the Louisenlund boarding school for the upcoming 2022/23 school year.
Intensive Gespräche haben die Louisenlunder Schülerinnen und Schüler mit den Mitgliedern des Council of the European Grandmothers geführt. Künstlerin Eike Eschholz, die über die Frauen und deren soziales Engagement Bilder gemalt hat, war diese Begegnung der Generationen eine wichtige Angelegenheit.
Stehende Ovationen gab es vom Publikum für das junge Louisenlunder Schauspielensemble und Regisseur Jan Patrick Faatz. Mit viel Spielfreude führten die Jugendlichen Michael Endes Jugendbuchklassiker „Momo“ auf. Gleich zwei Mal standen unsere Schülerinnen und Schüler auf der Bühne der Kunst- und Kulturhalle und nahmen die Zuschauer mit in die geheimnisvolle Welt des Mädchens „Momo“.
Array
Große Augen machten unsere Schülerinnen und Schüler, als sie ihren Kraftraum in der Louisenlunder Sporthalle betraten. Gut 15 neue hochmoderne Fitnessgeräte hatte die Firma wellyou, Marktführer für Fitnessstudios in Norddeutschland, der Stiftung geschenkt.
Mit großem Ideenreichtum, Kreativität und sprachlichem Können haben die Schülerinnen und Schüler aus dem Middle Year 5 -Programm unserer IB World School ihr Performance-Based-Assessment gemeistert.
Im Zuge der Aktion „Rent-a-Scientist – Wissenschat macht Schule“ reisten vier Sportwissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität nach Louisenlund und absolvierten mit unseren plus-MINT Talenten eine spannende Unterrichtseinheit zum Thema „Barfuß in die Welt der Biomechanik“.
Nachhaltigkeit, Müllvermeidung, Müllrecycling und Klima, um diese Themen drehte sich für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Louisenlund alles bei der Projektwoche vom 18. bis zum 25. September 2021. Zum Auftakt reisten die Jungen und Mädchen an den Südstrand Eckernförde und sammelten dort im Zuge des International Coastal Cleanup Days fleißig Müll.
Endlich wieder Herbstpokal in Louisenlund. Am 11. und 12. September war die Schlei vor unserer Haustür wieder Austragungsort für die traditionelle Louisenlunder Segelregatta. Erstmals seit 2014 richtete Louisenlund das Segelevent wieder aus – und der Andrang war groß. 100 Seglerinnen und Segler meldeten sich an und reisten aus ganz Deutschland für 2 spannende Segelwettkampftage nach Louisenlund.
„Nutzt die Erfahrungen und Kompetenzen, die heute hier vertreten sind“, appellierte Louisenlunds Stiftungsleiter Dr. Peter Rösner an die Schülerinnen und Schüler, sich beim Hochschultag über Universitäten, deren Studiengänge, Abschlüsse und Bewerbungsverfahren zu informieren. So werden bei uns in Louisenlund schon zeitig die Weichen für internationale Top-Karrieren gestellt.
Wer unser Internat besucht. bekennt sich gleichzeitig zu den Werten und Normen der Stiftung. Dazu zählen aktives Engagment, Bescheidenheit, Zivilcourage, Ehrlichkeit, Fairness und auch Höflichkeit. Gerade für die Hausältesten spielen diese Werte eine besondere Rolle.
Founded in 1949 by the Duke, Friedrich of Schleswig-Holstein and the reform pedagogue Kurt Hahn, the Louisenlund Foundation looks back on a long tradition of holistic education, encouraging young people to become independent, confident and globally minded adults. To this day the school enjoys a reputation as one of the best of its kind and is seen as an example to others.
18 Jahre ist André Braun alt und bereits erfolgreicher Unternehmer. Mit 14 hat er seine erste Firma gegründet, diese mit Gewinn wieder verkauft. Nun ist er Geschäftsführer der Plutus GmbH und auf dem besten Wege, Marktführer bei der Digitalisierung zu werden. In Louisenlund berichtete Braun über seine Ziele und appellierte an unser Kollegium, sich dem digitalen Wandel zu stellen.
Business success is based on sound economic and entrepreneurial knowledge. At Louisenlund we are convinced that the earlier young people acquire economic expertise and a sense of entrepreneurship and business, the better. Our students can put what they have learned in the classroom directly into practice in hands-on projects. One of these projects is the Louisenlund Rwanda Guild eSG.
Neben dem Segeln ist Hockey die älteste Gilde in Louisenlund. Kürzlich konnten die Schüler wieder ein Spiel gegen eine andere Mannschaft austragen - gegen den HC Flensburg. Trainer Heimo Braun war zufrieden mit der Leistung.
Schülerinnen und Schüler mit dem International Baccaulareate (IB) Diploma in der Tasche werden mit Kusshand an jeder Universität auf dieser Welt genommen, davon ist Petra Hau, stellvertretende Leiterin der IB World School Louisenlund, überzeugt.
Die Louisenlunder Flotte lässt jedes Seglerherz höherschlagen. Erst im Frühjahr 2021 wurden gleich 16 Boote feierlich getauft, so dass unser Internat über eine große Anzahl verschiedener Bootsklassen verfügt. Somit kommen bei uns sowohl Schülerinnen und Schüler der Juniorenstufe, aber auch der Oberstufe voll auf ihre Kosten.
Beobachten und streicheln, spielen und entdecken, lernen und staunen: Am 11. Juni 2021 machte sich die gesamte Louisenlunder Grundschule auf den Weg zum Haus- und Nutztierpark Arche Warder. Der Besuch ist Teil der Umweltbildung unserer Grundschüler und soll Kindern die Rolle und Bedeutung von Nutztieren näherbringen.
Die 71-jährige Kirsten Boie zählt zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautor:innen – Grund genug für die Schülerzeitungsgilde der Juniorenstufe Louisenlund, die Hamburgerin zum Interview einzuladen.
Golfen spielt im Internat Louisenlund eine wichtige Rolle. In der Golf-Gilde können Louisenlunder Schülerinnen und Schüler kontinuierlich mit dem „Fully Qualified PGA Golfprofessional“ und umfassend ausgebildeten Golflehrer Asmus Lembke trainieren und an ihrem Handicap arbeiten – und das, direkt neben dem an den Bildungscampus angrenzenden Golf-Club Schlei Guby.
2,03 – dieser hervorragende Notendurchschnitt unseres diesjährigen Abiturjahrgangs macht deutlich, wie gut die Louisenlunder Pädagogik bei den Schülerinnen und Schülern fruchtet. 2,03 ist nicht nur der bislang beste Notendurchschnitt in der Geschichte der Stiftung Louisenlund, sondern er liegt auch deutlich über dem Landesschnitt von etwa 2,5.
Politische Bildung junger Menschen und eine gelebte Demokratie sind in Louisenlund fester Bestandteil der Bildung und des Lebens. Das gilt auch für das, von Corona überschattete Schuljahr 2020/21. Für die Schüler der Schülervertretung (SV) bedeutete das für vor allem: Die Arbeit in der SV kreativ und flexibel zu gestalten und stets auf die jeweils aktuellen Corona-Regelungen zu reagieren.
Louisenlund baut auf ein nachhaltiges landwirtschaftliches Konzept mit Zukunft - mit ertragreicher Zukunft. Denn auf der rund zwei Hektar großen Fläche bei der Waldkapelle haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 8 in den vergangenen Tagen Johannisbeeren, Stachelbeeren, Taglilien, Linden, Birken, Pappeln und Kartoffeln gepflanzt.
Der Umgang mit digitalen Medien ist alltäglicher Bestandteil der Lebens- und Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen. Wie wir in Louisenlund die Medienkompetenz junger Menschen fördern und ausbauen und welche Rolle der Leiter des ZDF-Landesstudios Schleswig-Holstein Hermann Bernd dabei spielt, ist im Beitrag zu lesen.
In Louisenlund lernen unsere Schülerinnen und Schülern von hervorragenden Pädagogen. Diese bestens ausgebildeten Profis sind in allen Profilen aktiv – sowohl in den Naturwissenschaften, in den Sprachen, im Sport als auch im künstlerischen Bereich. Eine von ihnen ist Lena Kaapke.
Eine so große und umfangreiche Bootstaufe hat es in Louisenlund lange nicht gegeben. Gleich 16 Boote wurden am letzten Samstag im Segelhafen feierlich getauft - acht Optimisten, fünf Laser, zwei 29er und ein Motorboot. Eine eindrucksvolle Flotte steht der Segelgilde damit zur Verfügung.
Victoria Rau ist die neue Preisträgerin der King Constantine Medal. Der 18 Jahre alten Schülerin wurde diese Auszeichnung in der Kunst- und Kulturhalle verliehen. Diese Medaille erhalten jedes Jahr Schülerinnen und Schüler für ihr herausragendes Engagement für Round Square.
Wie gehen wir den Weg der digitalen Transformation?
Ein hervorragendes Beispiel bietet die Einführung vom Programm ManageBac in unserer IB World School. Dieses „geniale Tool“, wie Damien Vassallo betont, bietet viele Möglichkeiten. Es ist ein Kalender für Termine im IB, hier werden von Schülerinnen und Schülern Hausaufgaben hochgeladen und von Lehrenden Unterrichtsmaterial online bereit gestellt.
Was vor mehr als fünf Jahren als Kiosk mit Süßigkeiten, Getränken und Tierkühlpizzen in den Regalen begann, hat sich mittlerweile zu einem nahezu professionell geführten Merchandising-Unternehmen entwickelt. Die Lund AG feierte im vergangenen Jahr ihr fünfjähriges Bestehen und die Mitglieder können auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückblicken.
Alle, die Spaß an der Bewegung haben, können bei den Übungen von Yoga-Lehrerin Jana-Marie Brandhorst mitmachen. Weder Leistung noch Akrobatik sind in dieser Gilde bei uns gefragt, sondern allein die Freude daran, seinen Körper besser kennen zu lernen, zu entspannen, Stress abzubauen und einen Ausgleich zum Alltag mit vielen Terminen zu finden.
Viel gelacht und gesprochen wird in den Schülerhäusern auf unserem Louisenlunder Bildungscampus. Denn die Mädchen und Jungen verbringen gerne gemeinsam Zeit. Besonders bei den Challenges in den vergangenen Wochen, die wir für alle fast 30 Wohnbereiche angeboten haben, wird der Zusammenhalt noch einmal gestärkt. Da ziehen alle an einem Strang.
Wenn sie einen so anschauen mit ihren schwarzen Kulleraugen und dem süßen Blick wird vielen Menschen gleich ganz warm ums Herz. Ganz entspannt wirken die fünf Alpakas Gala, Sid, Gracia, Max und Paul auf ihrer Koppel. Die niedlich aussehenden Tiere, die wie Lamas vom Kamel abstammen, gehören seit über drei Jahren zur Stiftung Louisenlund einfach dazu.
Mit kreativen und innovativen Lösungen gelingt es uns in Louisenlund immer wieder, unsere Schule, das Internat, die pädagogischen und außerschulischen Angebote zu präsentieren. Sogar Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Schülerinnen und Schülern sind möglich – fast so, als wären die Besucher persönlich vor Ort.
Dr. Hans Lues, Heinz Rohde und Hans-Georg Tönjes prägten das Internat Louisenlund in den ersten Jahren und Jahrzehnten seiner Entwicklung in besonderer Weise. Aufgrund ihrer großen Verdienste verleiht der Alt-Louisenlunder Bund seit vielen Jahren Schülerinnen und Schülern Preise, die an die drei Männer erinnern.
Es sind fantasievolle, kreative Bilder und Objekte, die zum Nachdenken, Mitfühlen, Lachen oder einfach nur zum Hingucken anregen, die im Kutterschuppen gezeigt wurden. Es waren die Kunstwerke, die die angehenden Louisenlunder IB-Absolventinnen und -Absolventen ihren Lehrenden sowie Mitschülerinnen und -schülern präsentierten und erläuterten und an denen sie intensiv gearbeitet haben.
Beginnend mit der Grundschule engagieren sich in Louisenlund derzeit über 120 Schülerinnen und Schüler bei uns in den Rettungsgilden Gilden, dem Technischen Hilfswerk, der Feuerwehr, bei den Rettungsschwimmern und der First-Responder-Gilde.
Mit Begeisterung und Offenheit zeigen die Mitglieder unserer Begrüßungsgilde Eltern und Kindern, die Louisenlund besuchen, das Gelände, die Häuser und berichten über das vielfältige Internatsleben, das Gildenangebot und die Gemeinschaft. Wie es ist, ein Internat zu besuchen, das können am besten die erzählen, die auch hier leben und lernen, die Schülerinnen und Schüler selbst.
Mit ihren sportlichen Erfolgen sorgten Steffi Graf und Boris Becker in den 1980er und 90er Jahren für einen regelrechten Tennis-Boom. Während in vielen Vereinen nach dieser Zeit das Interesse an dem Sport stark nachließ, ist in Louisenlund die Nachfrage weiterhin groß.
Nur ein authentischer Redner ist ein erfolgreicher Redner. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen von Anfang an, dass beruflicher Erfolg und Redegewandtheit sowie Überzeugungskraft Hand in Hand gehen – und das auf Deutsch sowie auf Englisch.
Wir verwenden Cookies, um die Website nutzerfreundlicher und sicherer zumachen und um Ihnen personalisierte Inhalte zu zeigen. Ihre Auswahl bleibt für 30 Tage gespeichert. Weitere Infos finden Sie in unserem Datenschutz.