
»Wir schaffen für jedes Kind vom ersten Tag an optimale und individuelle Lernbedingungen.«
Claudia Hoeschen, Leiterin Grundschule Louisenlund
Die private Grundschule mit offenem Nachmittagsangebot erhält und fördert die natürliche Neugierde der Kinder. Mit einem Bildungsangebot von der Grundschule bis zur Hochschulreife wird Kindern in Louisenlund eine nachhaltige Bildungsbiographie ermöglicht, die bruchfrei ist und eine Pädagogik aus einem Guss bietet.
Zwischen Eckernförde und Schleswig liegt die Grundschule auf dem idyllischen Bildungscampus der Stiftung Louisenlund. An einem der schönsten Lernorte in Schleswig-Holstein erlernen die Grundschüler alle wesentlichen Kernkompetenzen, wie Rechnen, Schreiben und Lesen. Ebenso wird in ästhetischen Fächern ihre Kreativität gefördert. Ein zentraler Lernschwerpunkt liegt im Bereich der MINT-Fächer. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik stehen ab der 1. Klasse an in Louisenlund im Fokus.
Sie wollen sich über die Grundschule Louisenlund informieren?
Dann füllen Sie einfach das Anfrageformular aus und fordern ganz unkompliziert Ihre Informationsmaterialien für die Grundschule Louisenlund an. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an unser Aufnahme-Team wenden. Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort und informieren und beraten Sie ganzpersönlich
Ellen Möller
Tel. +49 4354 999-505
ellen.moeller@louisenlund.de
Die Pädagogik der Grundschule Louisenlund ermöglicht individualisiertes, selbstorganisiertes und forschend-entdeckendes Lernen in allen Fächern. Die Kinder werden von Lehrern begleitet, die sich als Lerncoaches verstehen. Die moderne Pädagogik verbindet reformpädagogische Ansätze von Maria Montessori und Kurt Hahn mit aktuellen Erkenntnissen aus der Lernforschung. Dabei spielen die pädagogischen Ansätze der bundesweiten Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ eine wesentliche Rolle. Forschende und entdeckende Lernprozesse in allen Unterrichtsfächern anzulegen und zu ermöglichen, die die neugierige Fragehaltung der Kinder erhalten und fördern, leitet das Handeln der Lehrkräfte.
Die Grundschule Louisenlund bildet Persönlichkeiten und fördert Talente. Handlungsorientiertes Lernen und erlebnisorientiertes Schaffen verhelfen zu einer herausfordernden Gestaltung der Lehr- und Lernziele. Dabei sind die Kinder aktive Gestalter von Wissen und Kultur.
Wird in der Grundschule auch in englischer Sprache unterrichtet?
Der Spracherwerb Englisch wird immersiv ab der 1. Klasse im Schulalltag eingeflochten, zum Beispiel durch Sprachspiele oder den Besuch unserer „native speaker“ am Vormittag. Ab der 3. Klasse wird Englisch als Unterrichtsfach planmäßig zweistündig unterrichtet.
Mit der neuen Forscherwelt der Grundschule Louisenlund ist auf dem Bildungscampus ein innovativer und hoch moderner Lernort entstanden. Die offene Lernlandschaft ist Lebens-, Lern- und Entwicklungsraum, in der Lernen mit allen Sinnen ermöglicht wird. Ob in der Gruppe oder beim individuellen Arbeiten, in der Werkstatt oder dem Spielflur – die neue Forscherwelt bietet viel Raum, sich den individuellen Bedürfnissen der Grundschüler anzupassen und umfasst Bereiche der Konzentration sowie der Entspannung.
Die einzigartige Verbindung von Pädagogik und Architektur in der neuen Grundschul-Forscherwelt eröffnet den Schülern Lernräume, die so vielfältig sind, wie das Lernen selbst. Zwei gro.zügige, lichtdurchflutete Lernlandschaften sind die ideale Umgebung für das individuelle Lernen der Kinder. An modernen Einzelarbeitsplätzen arbeiten die Grundschüler selbstverantwortlich in strukturierten Lernarrangements und werden so zu Architekten ihres eigenen Lernens. Als Lernbegleiter unterstützen Lehrkräfte die Schüler in ko-konstruktiven Lernprozessen ganz im Sinne Maria Montessoris „Hilf mir, es selbst zu tun!“.
Kooperative Phasen in behaglichen Gruppenräumen fördern die Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit der Kinder. Ein Spiel- und Aufenthaltsbereich lädt zum Entspannen, Lesen und Spielen ein und ist Ausgangspunkt für das umfangreiche und abwechslungsreiche außerunterrichtliche Nachmittagsangebot.
Das neue Gebäude ist die folgerichtige architektonische Umsetzung unseres einzigartigen pädagogischen Konzeptes und idealer Lernort zum Lernen, Leisten und Leben.
Forscherwelt Louisenlund Den Flyer zur neuen Forscherwelt Louisenlund können Sie hier herunterladen.
Die Grundschule ist eine Halbtagsgrundschule mit offenem Nachmittagsangebot. In der Zeit von 8.05 bis 12 Uhr findet die verlässliche Unterrichtszeit statt. Zusätzlich gibt es morgens und nachmittags flexible Betreuungsangebote, die Eltern bei Bedarf gemeinsam mit ihrem Kind individuell auswählen können.
Angeboten wird vor und nach der Unterrichtszeit eine gesunde, vollwertige Mahlzeit. Gestärkt starten die Kinder dann in den Unterricht und das Nachmittagsangebot. In unserer Lern- und Talentförderzeit finden die Hausaufgabenbetreuung, Spielzeit, sportliche Aktivitäten sowie individueller Unterricht (z.B. Musik) statt. Anschließend starten die außerunterrichtlichen Aktivitäten (Gilden). Schwerpunkt bildet dabei die vertiefende Auseinandersetzung mit Natur und Technik. Aber auch die Betreuung der Haus- und Hoftiere, Musik und Kreativität gehören zu den Angebotsschwerpunkten.
Durch die Nutzung der gesamten schulischen Infrastruktur ist eine Betreuung der Kinder bis zum Abendessen möglich.
Der „Lund-Shuttle“ bringt die Kinder aus den Richtungen Schleswig und Eckernförde sicher zur Schule. Am Nachmittag können die Kinder mit dem Shuttle den Weg nach Hause antreten.
So haben Eltern keine zusätzlichen Fahrtzeiten, um ihrem Kind das Lernen an einem der schönsten Lernorte in Schleswig-Holstein zu ermöglichen.
Wir verbinden die Region - unser Lund-Shuttle Hier finden Sie das Infoblatt und das Buchungsformular für den Regionalshuttle
Das Wertvollste, was wir unseren Kindern geben können, ist ein gelungener Start auf ihrem individuellen Bildungsweg.Nina Heinrich-Wrage, stellvertretende Leiterin der Grundschule
Die Entscheidung für die richtige Grundschule und der damit verbundene Wechsel vom Kindergarten in die Schule sind für Eltern und Kinder eine besondere Herausforderung, die sorgfältig überlegt sein sollte. Und so verschafft die richtige Grundschule dem Kind alle Chancen für die Zukunft.
Gerne informieren wir interessierte Eltern und Kinder über unser Angebot und die Möglichkeiten, die die Grundschule Louisenlund bietet.
Ellen Möller
Tel. +49 4354 999-505
ellen.moeller@louisenlund.de
In der Grundschule Louisenlund garantieren wir verlässliche Unterrichtszeiten in kleinen Klassen mit gut ausgebildeten Lehrkräften, um einen hohen Bildungsstandard zu ermöglichen.
Der Elternbeitrag für den Unterricht in der Grundschule beläuft sich auf 190 Euro pro Monat. Die Preise für Mahlzeiten sowie die Betreuungsangebote nach der Unterrichtszeit sind in den Kostenblättern erläutert.
Alle Angebote sind modular buchbar. Der tägliche Shuttle-Service von den Sammelplätzen bis zur Schule kann individuell hinzugebucht werden.
im Monat | im Jahr | ||
Unterricht (Klasse 1-4) | 190 € | 2.280 € | |
Schulbücher und Materialkosten | 15 € | 180 € |
|
Kostet die Grundschule tatsächlich nur 190 Euro im Monat?
Mit dem Beitrag von 190 Euro ist das komplette Unterrichtsangebot am Vormittag abgedeckt. Hinzu kommt eine vereinbarte Pauschale für Schulbücher und Materialkosten in Höhe von 15 Euro pro Monat.
Die Kosten für die Betreuung am Nachmittag, die zusätzliche Lernzeit, die Teilnahme an Gilden sowie an den Mahlzeiten können als Angebot zusätzlich gebucht werden (siehe Kostenblatt Betreuung).
Die Grundschule Louisenlund informiert über ihre Bildungsangebote. An Informationstagen können interessierte Eltern persönliche Beratungstermine vereinbaren. Eine individuelle Besichtigung der Grundschule Louisenlund ist an diesen Tagen unter Abstands- und Hygieneregelungen sowie unter den tagesaktuellen gesetzlich Kontaktbestimmungen möglich.
Bei Führungen gibt die Grundschulleiterin Claudia Hoeschen Besuchern Einblicke in die Forscherwelt, das pädagogische Konzept, das Bildungsangebot, das Nachmittagsangebot, den binnendifferenzierten Unterricht in kleinen Lerngruppen, die Zusammenarbeit mit Bildungspartnern, die Kosten, etc.
Die nächsten Beratungstermine finden im Zuge der Infotage statt am:
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei claudia.hoeschen@louisenlund.de oder telefonisch unter +49 4354 999-505 für einen Termin rechtzeitig an.