
Lund Life – aktuelles aus Louisenlund
Unser Blog
MINT ist Deine Leidenschaft und in Dir steckt ein kleiner Einstein? Du möchtest mit gleichgesinnten, jungen MINT-Top-Talenten und den hellsten Köpfen in den Naturwissenschaften gemeinsam lernen und Euch gegenseitig anspornen? Wenn Du jetzt im 9. oder 10. Jahrgang bist, dann ist die plus-MINT Talentförderung in Louisenlund genau das Richtige für Dich!
Lebe Deine Begeisterung und Deine Talente für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie Technik in Norddeutschlands einzigem plus-MINT Internat voll aus.
Sei dabei und werde Teil der Louisenlunder plus-MINT Gemeinschaft. Jetzt noch bis zum 31.1.2024 für das plus-MINT Talentförderprogramm in Louisenlund bewerben.
Hast Du vielleicht schon mal bei Jugend forscht oder der Mathematik-Olympiade, am Känguru Wettbewerb oder an anderen Wettbewerben im naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Bereich teilgenommen und sie vielleicht sogar gewonnen? Oder hast Du besonderen Spaß an Mathematik, Biologie, Physik oder Chemie ? Dann bist Du bei uns Louisenlund, dem hochkarätigen plus-MINT Standort, genau richtig und solltest Dich für das plus-MINT Talentförderprogramm in Louisenlund bewerben. Unser Internat an der Schlei ist auch dann perfekt für Dich, wenn Deine Noten idealerweise in einem oder mehreren dieser Fächer gut bis sehr gut sind oder Du als Computer-Begeisterter gerne programmierst und die Hard- und Software besser kennst als Deine Lehrkräfte.
Als talentierte MINT-Schülerin oder talentierter MINT-Schüler wirst Du im plus-MINT Talentzentrum in Louisenlund in einem vierjährigen Ausbildungsgang ab dem 10. Jahrgang besonders und gezielt gefördert. Das plus-MINT Programm ist vierjährig und schließt mit dem Abitur ab. Das Programm bietet Dir einen vertiefenden naturwissenschaftlichen Unterricht, der auch Praktika und Seminare umfasst. Über die Unterrichtsinhalte hinausgehende Vorträge an Universitäten, in Forschungseinrichtungen und Unternehmen erweitern Deinen Horizont und ermöglichen, Kontakte zu knüpfen.
Das Bewerbungsverfahren läuft über den Verein zur plus-MINT Talentförderung. Wie Du Dich für das plus-MINT Talentförderprogramm bewirbst, welche Unterlagen Du benötigst und welche Fristen es gibt, erfährst Du hier:
Schritt 1 - Kurzbewerbung bis zum 31. Januar 2024 einreichen - so geht's
Bewirb dich online bis zum 31. Januar 2024.
Wichtig! Einverständniserklärung deiner Eltern
Aus Datenschutzgründen benötigen wir die Einverständniserklärung deiner Eltern / Erziehungsberechtigten auf dem Bewerbungsformular, sonst dürfen wir deine Kurzbewerbung nicht berücksichtigen!
Die Datenschutzerklärung kannst dir hier herunterladen.
Ebenso müssen deine Eltern online bestätigen, dass Sie das Infoblatt zur Finanzierung durch Schüler-BAföG gelesen haben.
Entscheide dich für deine Wunschinternate
Du hast die Möglichkeit drei Wunschinternate anzugeben. Mindestens musst du aber zwei angeben. Überlege dir vorher gut, welche Priorität du vergibst. Einen späteren Wechsel der Wunschinternate können wir leider nicht berücksichtigen.
Wir prüfen alle Kurzbewerbungen
Alle fristgerecht eingereichten Kurzbewerbungen, bei denen die Einverständniserklärung der Eltern / Erziehungsberechtigten vorliegen, werden sorgfältig geprüft.
Schritt 2 - Ausführliche Bewerbung - diese Unterlagen brauchst Du
Du hast die erste Runde erfolgreich gemeistert? Herzlichen Glückwunsch! Du erhältst dann eine E-Mail mit einem Upload-Link von uns, um folgende Unterlagen hochzuladen:
• Gutachten einer deiner Lehrkräfte (Infos zu schulischen Leistungen, außerschulischem Engagement, Persönlichkeit). Du kannst auch weitere Empfehlungsschreiben einreichen (z.B. von deinem Jungend forscht-Betreuer, Leiter deiner NaWi AG, etc.)
• Nachweise über Teilnahme an AGs, Vereinen und Wettbewerben im MINT-Bereich
• Zeugniskopien der beiden letzten Schuljahre
• Kopie eines Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass)
• Ein aktuelles Foto
Wichtig
Du kannst folgende Dateiformate beim Hochladen verwenden. Achte darauf, dass die Dateien maximal 5MB groß sind:
• PDF
• DOC
• JPG
Schritt 3 - plus-MINT Auswahltage - Termin und Ort
Nach Auswertung der ausführlichen Bewerbungen werden die überzeugendsten Kandidatinnen und Kandidaten zu unseren Auswahltagen vom 24. bis zum 27. März 2024 am Birklehof eingeladen (die Reisekosten werden nicht übernommen).
Dort forschen, experimentieren und konstruieren wir gemeinsam. Anschließend entscheidet die Auswahl-Jury über die Aufnahme in das Programm. Die Beurteilungsaspekte sind:
• Interesse und Begabung
• außerunterrichtliches Engagement im MINT Bereich
• Persönlichkeit und soziale Kompetenz
• die Bereitschaft, aktiv am plus-MINT Programm teilzunehmen
• schulische Leistungen und bisherige Entwicklung
Aufnahme in das plus-MINT Talentförderprogramm
Wenn du bis zum 1. Mai 2024 eine Zusage für das Programm erhalten hast, kannst du zum Schuljahr 2023/24 dein erstes plus-MINT Schuljahr antreten!
Wissenschaftsblogger Doktor Whatson wäre selbst gerne als Schüler im plus-MINT Programm gewesen. Er findet das Programm so spannend, dass er uns im plus-MINT Internat Louisenlund besucht hat. Begleitet wird er dabei von Schülerinnen und Schülern, die spannende Projekte vorstellen, über das Leben im Internat sprechen und erzählen, warum das plus-MINT Programm ihr Leben wirklich bereichert und die genau richtige Entscheidung war.
Jetzt für plus-MINT in Louisenlund bewerben Hier geht's lang
Wenn Du mehr über den Verein zur plus-MINT Talentförderung wissen willst, klicke hier.
Die Teilnahme an Schülerwettbewerben ist im plus-MINT Programm in Louisenlund fester Bestandteil. Bei uns werden die Schülerinnen und Schüler fachlich auf einem hohem Level und weit über das normale Abiturniveau hinaus gefördert.
Und der Erfolg gibt uns Recht: Die plus-MINT Schülerinnen und Schüler aus Louisenlund tauchen jedes Jahr in den Siegerlisten der Jugend-forscht-Wettbewerbe auf. Ob auf Regional-, Landes- oder sogar Bundesebene, Louisenlund ist mit seinen naturwissenschaftlichen Talenten bei diesem renommierten Schülerwettbewerb immer vorne mit dabei. Einige werden sogar Jugend-forscht-Gewinner. Vielleicht steht Dein Name auch bald auf einer der Siegerlisten!
Die hohe Teilnahmebereitschaft auch an vielen anderen Wettbewerben, das enorme Engagement, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler ihren Fachgebieten und Projekten widmen und nicht zuletzt das hervorragende Abschneiden belegen gleichermaßen die hohe Qualität der MINT-Bildung und die Intensität der Wettbewerbsarbeit in Louisenlund.
Dass die Schülerinnen und Schüler in allen Bereichen von Jugend forscht erfolgreich sind, zeigt wie hervorragend die Stiftung Louisenlund mit ihrer neuen Pädagogik und der modernen Infrastruktur aufgestellt ist. Du kannst eine der ersten Schülerinnen oder Schüler sein, die in unserem neuen Lern- und Forschungszentrum lernen und forschen kann. Eine tolle Chance, denn dieser hochmoderne Gebäudekomplex mit seinen Laboren in dem zweigeschossigen MINT-Forschungszentrum ist einmalig in der Schullandschaft. Er ist als offene Forschungslandschaft mit unterschiedlichen Laboren, flexiblen Lernbereichen, Werkstätten, Teamarbeitszonen und Bereichen für konzentriertes forschendes Arbeiten konzipiert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so einen erweiterten und praxisnahen naturwissenschaftlichen Unterricht in einer ganz neuen Unterrichtsdimension und neue Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung.
Neben hoch motivierten und begabten Schülerinnen und Schülern wie Du es bist, braucht es auch ein engagiertes Kollegium, das die jungen Leute bei ihren Forschungen und Experimenten begleitet und unterstützt. Hier bei uns im Internat finden die jungen Forscherinnen und Forscher nicht nur das nötige Equipment, sondern werden von ihren Lehrerinnen und Lehrern bei den Projekten auch optimal betreut.
Das besondere an plus-MINT in Louisenlund ist, dass man hier mit Gleichgesinnten lernt und dass die Lehrer sehr engagiert sind und uns zu Teilnahmen an Wettbewerben ermuntern.plus-MINT Schülerin Melanie
Aufgaben, Versuche und Probleme werden gemeinsam auf Augenhöhe besprochen, Erklärungsansätze erarbeitet, Experimente durchgeführt und Lösungen durchdacht. Es ist für sie faszinierend zu sehen, wie ein Projekt von der Idee bis zur Wettbewerbsarbeit reift. „Unser Betreuerteam ist immer mit viel Herzblut und Begeisterung dabei“, sagt plus-MINT Koordinatorin Jana Willkommen, „mit seinem Ideenreichtum bereichern sie das plus-MINT Programm in Louisenlund.“
Spielst Du auch Tennis oder Fußball oder stehst Du gerne auf der Bühne, machst Musik oder bist in anderen Bereichen kreativ und sportlich aktiv? Auch dann bist Du in Louisenlund genau richtig. Besonders hervorzuheben ist bei uns das vielfältige außerunterrichtliche Angebot. So werden Unterricht und Theorie optimal verknüpft. Ob Sport, Kunst oder Technik - für alle ist etwas dabei. Auch Du wirst sicherlich unter den rund 40 Gilden fündig. Fester Bestandteil des Unterrichts ist zudem eine vollständige Ausbildung im schuleigenen THW-Stützpunkt des Technischen Hilfswerks.
Sven Meier
Tel. +49 4354 999-393
info@plus-mint.de
Bei Fragen zu Louisenlund steht Dir unser Aufnahmeteam gerne Rede und Antwort.
Rosemarie Tyllack
Tel. +49 4354 999-333
aufnahme@louisenlund.de